In einer Welt, die immer schneller und lauter wird, brauchen wir manchmal einen Ort um abzuschalten, um wegzutreten; einen Ort der uns Geborgenheit gibt und Rückzug bietet. Mit der Installation Love me everywhere wurde, in Zusammenarbeit mit Tiana Katinka, auf 6m2 so ein Ort geschaffen. Zwei Räume die miteinander verbunden sind und sich optisch, wie auch durch unterschiedliche Materialien und Interaktionsmöglichkeiten, voneinander abheben.
Beim Eintreten werden die Besucher*innen gebeten ihre Schuhe auszuziehen und befinden sich unmittelbar in einer Wohnzimmer ähnlichen roten Bettoase. Der zweite Raum, in Weiß leuchtend, wird von hier aus sichtbar; in diesem wird eine Videoarbeit auf eine strukturiert abgenutzte Wand projiziert. Eine verträumt tanzende Figur in roter Kleidung die sich in einem weiteren nahezu unsichtbaren Raum befindet umtanzt immer wieder rhythmisch aber auch sehr temperamentvoll der Sounduntermalung von Monochord entgegen.
Love me everywhere ist eine Transformation die sich auch als Wanderkonzept versteht und die Herausforderung abgenutzte und vergessene Räume umzudenken und zu gestalten als Lebensinhalt sieht.
In a world that continues to get louder and faster we sometimes need a place to turn off, to step out; a place that gives us comfort and retreat. With the installation „Love Me Everywhere“, a coproduction with Tiana Katinka, such a space was created on 6 square meters. Two connected rooms that differed both visually and in their diverse materials and interactive possibilities.
Upon entrance the visitors are invited to take off their shoes and find themselves in a red lounge-like bedding oasis. A second room in bright white is visible from here. A video projection on a rough and worn wall shows a dreamscape of still another barely visible room. Within, a figure dressed in red dances rhythmically and then temperamentally to a musical backdrop by Monochord.
Love Me Everywhere is a transformation, a tour concept – with the mission to rethink battered and forgotten space.
Videoinstallation, 14:38 min, 2015
Kerstin Hruza und Tiana Katinka
Music: Monochord (soundcloud.com/mnchrd)
Dance Performance: Kaya
Die Videoarbeit „Love me everywhere“ ist ein Wanderkonzept, das sich der Herausforderung einen eigenen Raum im Raum zu erschaffen annimmt; in der eine verträumte Figur immer wieder rhythmisch, aber auch sehr temperamentvoll der Sounduntermalung von „Monochord“ entgegen tanzt. Die durch diese künstlerische Zusammenarbeit entstandene Installation schafft somit einen ortsunabhängigen Raum zum Abschalten, zum Wegtreten.
The video piece “Love me everywhere” is a travelling exhibition concept that resolves the challenge of creating a room in a room through a dreamy figure repeatedly dancing rhythmically and energetic to the background music of „Monochord“. Independent of locality the artistic collaboration creates a realm to switch off to and space out in.